Die Krallen von Wellensittichen müssen regelmäßig geschnitten werden, damit sie nicht zu lang werden und das Tier beim Klettern behindern. Doch das Schneiden der Krallen ist für viele Menschen eine unangenehme Aufgabe. Wenn Du Deinem Welli die Krallen schneiden möchtest, ist es wichtig, dass Du die richtigen Werkzeuge und Techniken verwendest. In diesem Artikel geben wir Dir die besten Tipps für das Krallenschneiden beim Wellensittich.
Wie oft solltest Du Wellensittich krallen schneiden?
Die Antwort ist gar nicht so einfach und hängt von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Größe, dem Alter oder der Rasse des Vogels ab. Auch die Haltung des Vogels spielt eine Rolle. In freier Wildbahn filetieren sich die Krallen regelmäßig von selbst durch das Klettern in Bäumen oder durch das Nest bauen. In Gefangenschaft ist das natürlich anders. Daher muss hier der Mensch die Krallen seines Lieblings manchmal schneiden. Wenn Du Deinem Wellensittich Krallen schneidest, solltest Du dies regelmäßig tun. Die genaue Häufigkeit hängt jedoch von einigen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Krallenbeschaffenheit Deines Vogels und dem Umfang seiner Aktivität. In der Regel solltest Du Deinen Wellensittich jedoch alle zwei bis vier Wochen krallen schneiden.
Die richtige Technik beim Krallen schneiden
Wenn Du Deinem Wellensittich richtig Krallen schneiden möchtest, ist es wichtig, die richtige Technik zu beherrschen. Zuerst solltest Du den Fuß des Vogels sicher in einer Hand halten. Dann nimmst Du die Krallenschere und schneidest die Krallen vorsichtig an der Spitze ab. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, da dies einen Blutfluss verursachen kann. Schneide daher auch nur einen kleinen Teil der Krallen ab, um zu vermeiden, dass sich die Krallen verformen.
Wichtig: Solltest Du zu unsicher sein, dass Du die Krallen selbst bei Deinem Wellensittich schneiden kannst, so kannst Du einfach beim nächsten Tierarztbesuch danach fragen. In der Regel macht das der Arzt gerne schnell mit.
Welche Utensilien eignen sich zum Krallenschneiden?
Für das Krallenschneiden eignen sich verschiedene Utensilien. Welches am besten geeignet ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Zu den gängigsten Utensilien gehören:
- Nagelknipser: Die meisten Wellensittichhalter greifen zu einem Nagelknipser, um die Krallen deines Vögelchen zu kürzen. Dies ist auch die einfachste Methode und für ungeübte Handwerker geeignet. Allerdings sollte man vorsichtig sein, damit man nicht zu tief schneidet und den Nagel quetscht. Zudem ist es schwierig, mit dem Knipser kleinere Krallen zu kürzen.
- Nagelfeile: Eine Nagelfeile eignet sich gut für empfindliche Krallen. Diese ist jedoch etwas zeitaufwendiger in der Anwendung und erfordert ein wenig Übung.
- Nagelschere: Eine Nagelschere ist die beste Wahl für kleine und empfindliche Krallen. Allerdings ist sie auch die teuerste Methode und erfordert die meiste Übung.
- 0.04 kg
- Aus rostfreiem Edelstahl
- Kunststoffgriffe mit rutschfester Gummieinlage
- 【Sicherere Positionierungslöcher】:Nagelknipser haustier verwendet ein sichereres positionslöcher-design. Positionslöcher verhindert übermäßiges kürzen und verringert risiko, die nägel des haustiers zu kurz.
- 【Ergonomisches Griffdesign】:Katzen nagelschere, mit einem griff für komfort und benutzerfreundlichkeit ausgestattet. Ergonomisches, rutschfestes design folgt der krümmung der hand und minimiert ermüdung während der verwendung.
- 【Langlebig und Zuverlässig】: Die hunde nagelschere verfügt über eine edelstahlklinge, einen mit gummi beschichteten ergonomischen griff und robustes, schlagfestes kunststoffmaterial für dauerhaften gebrauch.
- Original verpackte Neuware
- Hochwertige Aufmachung
- Attraktiver Preis
Fehler, die man beim Krallenschneiden machen kann
Wenn Du deinen Wellensittichen die Krallen schneiden, gibt es einige Fehler, die Du unbedingt vermeiden sollten. Dazu gehört zum Beispiel, dass Du nicht zu tief schneiden. Wenn Du zu tief schneidest , kann es sein, dass Du die Krallenquelle treffen und deinen Wellensittich wehtun. Auch solltest Du nicht versuchen, die Krallen mit einer Schere oder einem Messer abzuschneiden. Dies kann ebenfalls zu Verletzungen führen. Stattdessen solltest Du immer einen speziellen Krallenschneider verwenden.