Pflege & HygieneWellensittiche

Wellensittich Krallen schneiden – die besten Tipps

wellensittich-krallen-schneiden
Foto: pixabay

Die Krallen von Wellensittichen müssen regelmäßig geschnitten werden, damit sie nicht zu lang werden und das Tier beim Klettern behindern. Doch das Schneiden der Krallen ist für viele Menschen eine unangenehme Aufgabe. Wenn Du Deinem Welli die Krallen schneiden möchtest, ist es wichtig, dass Du die richtigen Werkzeuge und Techniken verwendest. In diesem Artikel geben wir Dir die besten Tipps für das Krallenschneiden beim Wellensittich.

Wie oft solltest Du Wellensittich krallen schneiden?

Die Antwort ist gar nicht so einfach und hängt von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Größe, dem Alter oder der Rasse des Vogels ab. Auch die Haltung des Vogels spielt eine Rolle. In freier Wildbahn filetieren sich die Krallen regelmäßig von selbst durch das Klettern in Bäumen oder durch das Nest bauen. In Gefangenschaft ist das natürlich anders. Daher muss hier der Mensch die Krallen seines Lieblings manchmal schneiden. Wenn Du Deinem Wellensittich Krallen schneidest, solltest Du dies regelmäßig tun. Die genaue Häufigkeit hängt jedoch von einigen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Krallenbeschaffenheit Deines Vogels und dem Umfang seiner Aktivität. In der Regel solltest Du Deinen Wellensittich jedoch alle zwei bis vier Wochen krallen schneiden.

Die richtige Technik beim Krallen schneiden

Wenn Du Deinem Wellensittich richtig Krallen schneiden möchtest, ist es wichtig, die richtige Technik zu beherrschen. Zuerst solltest Du den Fuß des Vogels sicher in einer Hand halten. Dann nimmst Du die Krallenschere und schneidest die Krallen vorsichtig an der Spitze ab. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden, da dies einen Blutfluss verursachen kann. Schneide daher auch nur einen kleinen Teil der Krallen ab, um zu vermeiden, dass sich die Krallen verformen.

Wichtig: Solltest Du zu unsicher sein, dass Du die Krallen selbst bei Deinem Wellensittich schneiden kannst, so kannst Du einfach beim nächsten Tierarztbesuch danach fragen. In der Regel macht das der Arzt gerne schnell mit.

Welche Utensilien eignen sich zum Krallenschneiden?

Für das Krallenschneiden eignen sich verschiedene Utensilien. Welches am besten geeignet ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Zu den gängigsten Utensilien gehören:

  • Nagelknipser: Die meisten Wellensittichhalter greifen zu einem Nagelknipser, um die Krallen deines Vögelchen zu kürzen. Dies ist auch die einfachste Methode und für ungeübte Handwerker geeignet. Allerdings sollte man vorsichtig sein, damit man nicht zu tief schneidet und den Nagel quetscht. Zudem ist es schwierig, mit dem Knipser kleinere Krallen zu kürzen.
  • Nagelfeile: Eine Nagelfeile eignet sich gut für empfindliche Krallen. Diese ist jedoch etwas zeitaufwendiger in der Anwendung und erfordert ein wenig Übung.
  • Nagelschere: Eine Nagelschere ist die beste Wahl für kleine und empfindliche Krallen. Allerdings ist sie auch die teuerste Methode und erfordert die meiste Übung.
AngebotBestseller Nr. 1
PetPäl Profi Krallenschere für Hunde &...
  • ✔ OPTIMIERTER SCHNEIDEWINKEL FÜR DEN SCHMERZFREIEN PERFEKTEN SCHNITT - Die scharfe Edelstahl-Präzisionsklinge ermöglicht dir einen sauberen & sicheren Schnitt - ohne deinem Liebling weh zu tun. In Salonqualität von professionellen Hundestylisten & Tierärzten verwendet & empfohlen. ACHTUNG für eine sichere Anwendung beachte bitte folgendes: Krallenschere L ideal für mittlere und große Hunde - Krallenschere S ist ideal für Katzen, kleine Hunde sowie weitere kleine Haustiere geeignet.
  • ✔ EINFACH & LEICHT ZU VERWENDEN - Der ergonomisch geformte Griff aus rutschfestem Gummi ermöglicht dir ein schnelles & komfortables Arbeiten für optimale Ergebnisse.
  • ✔ DIE SICHERHEIT DEINES LIEBLINGS STEHT MIT PetPäl GANZ OBEN - Die Schutzvorrichtung mit Sicherheits-Abstandhalterung verhindert, dass die Krallen zu kurz geschnitten werden. Bei Nicht-Gebrauch fixiert die Lock-Funktion die geschlossene Position - so kannst du die Krallenschneide sicher verstauen.
AngebotBestseller Nr. 2
Alinana Krallenschere für Katzen -...
  • Das Einzigartige Design: Das gebogene 25-grad-design hilft ihnen dabei, den richtigen schnittpunkt zu finden und vermeidet das durchtrennen von blutgefäßen an den nägeln ihres haustieres. Dies erleichtert das schneiden der nägel Ihrer haustiere und sorgt für mehr sicherheit.
  • Ergonomisches Design: Die krallenschere für katzen ist speziell auf die krümmung der krallen von katzen abgestimmt. Die schere liegt bequem in der hand und ist einfach zu bedienen.
  • Einzigartige Schnittleistung: Die Klingen der katzenkrallen schneider sind aus hochwertigem, scharfem edelstahl gefertigt und können mit nur einem leichten schnitt die krallen Ihres hundes oder Ihrer katze schneiden.
AngebotBestseller Nr. 3
BluePet® KrallenSchön Mini Kleine...
  • 🔵 SPEZIELL FÜR DIE KLEINEN = Die schlanke Krallenschere ist ideal für kleine Pfoten mit eng sitzenden Krallen z.B. von kleinen Hunden, Katzen und Kleintieren.
  • 🔵 PROFI QUALITÄT = Extra scharfe Edelstahl-Klingen. Gummierter Griff für sicheren Halt.
  • 🔵 KLEIN ABER FEIN = Handlich, leicht und stabil für eine komfortable Anwendung.

Fehler, die man beim Krallenschneiden machen kann

Wenn Du deinen Wellensittichen die Krallen schneiden, gibt es einige Fehler, die Du unbedingt vermeiden sollten. Dazu gehört zum Beispiel, dass Du nicht zu tief schneiden. Wenn Du zu tief schneidest , kann es sein, dass Du die Krallenquelle treffen und deinen Wellensittich wehtun. Auch solltest Du nicht versuchen, die Krallen mit einer Schere oder einem Messer abzuschneiden. Dies kann ebenfalls zu Verletzungen führen. Stattdessen solltest Du immer einen speziellen Krallenschneider verwenden.

Related posts

Wellensittich Kosten: Was Du beachten solltest, bevor Du einen Wellensittich kaufst

Joern

Wellensittich-Geschlecht erkennen – So geht’s!

Katharina

Wellensittich zähmen – So gelingt es auch dir!

Katharina